Heizung
Ihr Partner für Heizungstechnik
Für die kalten Tage
Fußbodenheizung
Beim Einbau einer Fußbodenheizung verlegen wir beheizbare Rohre über die gesamte Fläche des Bodens aus. Heizkörper werden nicht mehr benötigt, da die Fußbodenheizung eine gleichmäßige Wärme ausstrahlt. Um die wasserbetriebene Fußbodenheizung gleichmäßig verlegen zu können, bieten wir Ihnen wahlweise ein Trocken- sowie Nasssystem an. Eine Fußbodenheizung besteht aus mehreren Teilen.
Diese beginnen mit der Dämmung einschließlich Trittschall und Abdeckung der Dämmschicht. Im Anschluss bauen wir die Heizelemente ein und verlegen den Estrich. Bei der Gestaltung des Bodenbelages achten wir auf den Wärmedurchlasswiderstand. Deshalb bieten wir Ihnen die exakt passende Auswahl an Fliesen oder Natursteine sowie hochwertige Textilbeläge und Parkett an.


Für einen geringeren Energieverbrauch
Gas-Brennwertanlagen
Eine Gas-Brennwertanlage gleicht technisch gesehen dem Prinzip eines konventionellen Gas-Heizkessels. Dennoch arbeitet eine moderne Gas-Brennwertanlage deutlich effizienter und günstiger als ein älterer Gasheizkessel, obwohl auch hier Erd- oder Flüssiggas verbrannt wird.
In einer neuen Gas-Brennwertanlage werden die zuvor verloren gegangenen Abgase abgekühlt und als nutzbare Energie zurückgewonnen. Gleichzeitig wird verhindert, dass die Abgaswärme über den Kamin entweicht. Dieser Effekt spart Wärme und reduziert die Heizkosten.
Dadurch wirkt sich die zurückgewonnene Energie nicht nur kostensenkend auf den Gasverbrauch aus, sondern leistet hinsichtlich der guten Schadstoffemissionsbilanz auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Beim Einbau einer neuen Gas-Brennwertanlage können vorhandene Heizkörper weiterhin genutzt werden.
Für einen geringeren Heizölverbrauch
Öl-Brennwertanlagen
Durch die Nutzung einer Öl-Brennwertanlage lassen sich die Kosten für Heizöl erheblich reduzieren. Brennwerttechnik gehört zwischenzeitlich zu den effektivsten Möglichkeiten, um ein Gebäude mit Öl zu beheizen. Traditionelle Heizungen pusten die heißen Abgase ungenutzt aus dem Kamin, während eine moderne Brennwerttechnik die Abgase abkühlt und ohne Verluste in Wärme verwandelt.
Denn während der Verbrennung von Heizöl entsteht in einem herkömmlichen Ölbrenner Wärme, die in das Heizungswasser gelangt und in Form von Wasserdampf entweicht. Eine moderne Brennwertanlage hingegen kondensiert den Wasserdampf und setzt die freigesetzte Wärme wieder zum Heizen ein. Somit kann man den Heizwert plus die Kondensationswärme nahezu vollständig nutzen.
